-
Erste Etappe
von Imponzo bis Illegio -
Zweite Etappe
von Illegio bis S.Maria Oltrebut - Caneva/Casanova di Tolmezzo -
Dritte Etappe
von Tolmezzo bis Cesclans -
Vierte Etappe
von Cesclans bis Villa di Verzegnis -
Fünfte Etappe
von Villa di Verzegnis bis Invillino - Villa Santina -
Sechste Etappe
von Invillino -VillaSantina bis Enemonzo -
Siebente Etappe
von Enemonzo bis Socchieve -
Achte Etappe
von Socchieve bis Forni di Sotto -
Neunte Etappe
von Forni di Sotto bis Forni di Sopra -
Zehnte Etappe
von Forni di Sopra bis Sauris di Sotto -
Elfte Etappe
von Sauris di Sotto bis Rifugio Tenente Fabbro -
Zwölfte Etappe
von Rifugio Tenente Fabbro bis Sappada - Zwolfte etappe - Variante
-
Dreizehnte Etappe
von Sappada bis Prato Carnico -
Vierzehnte Etappe
von Prato Carnico bis Cella - Ovaro -
Fünfzehnte Etappe
von Ovaro bis Zovello
Fünfzehnte Etappe
Das ist eine mittellange Etappe, die zwei typische Karnische Dörfer verbindet (Ovaro und Ravascletto). Der Weg ist offen gegen Alta Val Degano, Pesarina Tal und im zentralen Teil der Weg.... mehr..
Zusammenfassung der Etappe
Startpunkt | Ovaro |
Zielpunkt | Zovello |
Schwierigkeiten | Touristische Route![]() |
Länge | 12.3 km |
Gehzeit | 4 Std., 0 Min. ![]() |
Umwelt | Niedergebirge |
Lage | West, Nord |
Höhenunterschied | 780 m |
Abstiegunterschied | 412 m |
Kartographischer Bezug | Tabacco 09 (1:25.000) |
Quellen | NEIN |
Fahrrad durchführbar | JA |
Pferd durchführbar | JA |
Anwesenheit einer Taufkirche | NEIN |


Weg Beschreibung
Das ist eine mittellange Etappe, die zwei typische Karnische Dörfer verbindet (Ovaro und Ravascletto). Der Weg ist offen gegen Alta Val Degano, Pesarina Tal und im zentralen Teil der Weg ,von Zeit zur Zeit, auch drinnen im Wald. Die Route ist nämlich vom naturwissenschaftlichern Gesichtspunkt sehr interessant. Man geht durch Wiesen mit Hütten, einmal Strohläger, heute verwahrlost.
Das Waldgebiet ist vielfältig, vor allem Fichten und Buchen, teils natürlich, teils von Menschen gepflanzt. Man kann auch viele Pflanzen- und Pilzarten im Unterholz finden. Es gibt auch eine bemerkenswerte Tiervielfalt, oben Birkhähne, Hirsche und Rehe, unten im Tal Füchse und Dachse. Man könnte auch Wachtelkönige (crex crex ), Zeichen einer nicht verschmutzten Umwelt, hören.